Psychologische Faktoren Einfluss
Individuelle Wahrnehmung, Lernprozesse, Motive und Einstellungen beeinflussen das Konsumentenverhalten stark. So kann die gleiche Werbung aufgrund unterschiedlicher Assoziationen verschiedene Reaktionen hervorrufen.
Soziale Komponenten Entscheidungsfindung
Die Rolle von Familie, Freunden und sozialen Netzwerken ist entscheidend. Kaufentscheidungen werden oft durch Gruppendruck oder das Streben nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe beeinflusst.
Kulturelle Einflüsse Kaufverhalten
Kultur, Subkultur und soziale Schicht sind prägend für die Produktwahl. Traditionen und Werte steuern unbewusst Präferenzen und können Konsumenten zu markentreuen 'Kulturkonsumenten' machen.
Persönliche Identität und Kauf
Selbstbild und Selbstwahrnehmung formen das Kaufverhalten. Produkte, die das persönliche Image stärken oder ideale Ich-Zustände verkörpern, haben eine höhere Attraktivität.
Ökonomische Faktoren Dominanz
Einkommen, Preissensitivität und wirtschaftliche Aussichten beeinflussen, wie Konsumenten Geld ausgeben. In Rezessionen werden Luxusgüter oft durch praktischere und günstigere Alternativen ersetzt.
Technologischer Fortschritt Effekte
Neue Technologien verändern das Einkaufsverhalten. Mobiles Shopping und soziale Medien schaffen neue Kaufanreize und -gewohnheiten, die traditionelle Verkaufsmodelle herausfordern.
Situative Faktoren und Stimmung
Zeitpunkt, physische Umgebung und momentane Stimmung können Käufe stimulieren oder hemmen. Beispielsweise führt eine angenehme Ladenatmosphäre oft zu Impulskäufen.